shk_icon_leistung_care_inko_auf

„Besteht eine Inkontinenz, ist eine diskrete und fachkompetente Beratung besonders wichtig. Gerne informiere und unterstütze ich Sie neutral, gewissenhaft und auf dem neuesten Stand.“

  • 02403 - 797 600

  • 02403 - 797 145

  • homecare@koczyba.de

Unsere Leistungen im Überblick

care_line
  • Erhebung des Ist-Zustandes Ihrer aktuellen Versorgungssituation

  • Individuelle, auf Sie zugeschnittene Beratung in Bezug auf Inkontinenzhilfsmittel

  • Kostenfreie Bemusterung

  • Zulieferung der Produkte per Packetdienst

  • Anfordern von Rezepten und Abwicklung mit Ihrer Krankenkasse

  • Schulungen für Betroffene und pflegende Angehörige bezüglich Anlagetechniken

  • Chat- bzw. Video Beratung

  • Auftrags- und Paketverfolgung in Echtzeit über ein Online-Tool

Hier erhalten Sie den Informationsflyer zur Aufsaugenden Inkontinenz.

Aufsaugende Inkontinenz

CareLine „aufsaugende Inkontinenz“ bedeutet Beratung und Versorgung mit aufsaugendem Inkontinenzmaterial. Wir unterstützen Sie und Ihre Angehörigen bei der Auswahl der für Ihre individuellen Bedürfnisse nötigen Produkte.

Definition:
Inkontinenz ist das Unvermögen, die Ausscheidung von Urin oder Stuhl willentlich zu steuern. Sie tritt meist als Folge oder Begleiterscheinung einer Grunderkrankung auf. Mehr als neun Millionen Menschen in Deutschland leiden an Inkontinenz (Quelle: Deutsche Kontinenzgesellschaft).

Das Auftreten und der Schweregrad der Inkontinenz sind alters- und
krankheitsabhängig. Mit dem Lebensalter steigt die Zahl der Betroffenen.

Harninkontinenz:
Folgende Arten einer Harninkontinenz werden von Urologen unterschieden:

  • Stress- oder Belastungsinkontinenz
  • Überlaufinkontinenz
  • Dranginkontinenz
  • Reflexinkontinenz
  • mobilitäts- oder altersbedingte Inkontinenzprobleme

Stuhlinkontinenz:
Ursachen einer Stuhlinkontinenz können sein:

  • Psychoorganische Störungen
  • Schädigung des muskulären Schließmuskelapparats
  • Speicherverlust des Enddarms
  • Diarrhoe (Durchfallerkrankung)
  • Obstipation (Verstopfung)

Die Inkontinenz wird in 4 Schwerergrade eingeteilt:

  • Grad 1: leichte- oder Tröpfcheninkontinenz
    bis zu 100 ml Ausscheidung über einen Zeitraum von 4 Stunden
  • Grad 2: mittlere Inkontinenz
    Bis zu 200 ml Ausscheidung über einen Zeitraum von 4 Stunden
  • Grad 3: schwere Inkontinenz
    Mehr als 200 ml Ausscheidung über einen Zeitraum von 4 Stunden
  • Grad 4: schwerste Inkontinenz
    Mehr als 300 ml Ausscheidung über einen Zeitraum von 4 Stunden

In Abhängigkeit von Schweregrad und Form der Inkontinenz muss die Versorgung den individuellen Bedürfnissen der Betroffenen angepasst werden.

Folgende Produktsysteme bieten wir an:

  • Anatomisch geformte Einlagen mit Klebestreifen zur Fixierung in der Unterwäsche
  • Anatomisch geformte Vorlagen in Kombination mit Netzhosen zur Fixierung
  • Inkontinenzslips, bei denen Vorder- und Hinterseite durch wiederverschließbare
    Haft- oder Klebestreifen miteinander verbunden werden
  • Inkontinenzpants, die die Ausscheidung aufnehmen und als Einmal-Unterwäsche
    getragen werden

Die einzelnen Produkte sind für unterschiedliche Körpergrößen und Saugstärken verfügbar. Ebenso bieten wir Ihnen die Auswahl zwischen Premiumversorgung, Standardversorgung sowie Basisversorgung. Produkt- und Qualitätsunterschiede erörtern wir Ihnen gerne im Rahmen der Beratung.

Die Inkontinenzhilfsmittel sollen Ihnen maximale Sicherheit, Trockenheit, Schutz vor Gerüchen bieten und dabei angenehm und diskret zu tragen sein.

Wichtig ist auch eine gute Hautverträglichkeit der Produkte. Unser Sortiment beinhaltet ebenso Pflegeprodukte, die die Hautgesundheit der empfindlichen und gereizten Haut fördern und speziell für Menschen mit Inkontinenz entwickelt wurden.

Ihre gesetzliche Krankenversicherung übernimmt die Kosten für Inkontinenzhilfsmittel, wenn eine Inkontinenz ärztlich attestiert ist. Der behandelnde Arzt verordnet die Versorgung mit aufsaugenden Inkontinenzartikeln auf einem Rezept.

Im Rahmen einer Bemusterung erhalten Sie von uns die für Ihre Bedürfnisse passenden Inkontinenzsysteme in verschiedenen Qualitäten. Gerne beraten wir Sie persönlich in einer unserer Filialen, fernmündlich im Rahmen einer telefonischen Beratung oder auch bei Ihnen zu Hause durch eine examinierte Pflegefachkraft.

Liegt eine Verordnung vor und haben Sie sich für ein Produkt entschieden, erhalten Sie einmal im Monat das ausgewählte Inkontinenzmaterial in der für Sie nötigen Menge auf dem Postweg. Haben wir Ihre E-Mail Adresse, dann werden Sie durch den Paketdienst informiert, wann Sie mit Zustellung der Ware rechnen können.

Ihr Einverständnis vorausgesetzt, kümmern wir uns um notwendige Rezeptanforderungen, sollte der Bedarf an Inkontinenzhilfsmitteln fortbestehen. Falls Sie die Produkte privat, also ohne Verordnung, beziehen möchten, ist dieses natürlich ebenso möglich.

shutterstock_620604539
shutterstock_1203654577
shutterstock_1217711278

Kontaktformular

Musterartikel für aufsaugende Inkontinenz.

Bitte wählen Sie Ihre Muster-Artikel aus. Dazu erhalten Sie kostenlose Proben zu unseren Pflegeprodukten.

Bitte geben Sie hier Ihre Kontaktdaten ein.

  • 1. Auswahl
  • Kontaktdaten

a) Einlagen

Auswahl

b) Vorlagen (inkl. Netzhose)

Auswahl

c) Slips (Windelhosen mit seitlichem Klettverschluss)

Auswahl

d) Pants (Höschenwindeln)

Auswahl

Kontaktdaten

Anrede

Vor- und Nachname

Kundenummer

E-Mail

Telefon

Straße, Hausnummer

PLZ

Stadt

Nachricht

Bemusterung

Musterartikel für aufsaugende Inkontinenz.

Bitte wählen Sie Ihre Muster-Artikel aus. Dazu erhalten Sie kostenlose Proben zu unseren Pflegeprodukten.

Bitte geben Sie hier Ihre Kontaktdaten ein.

  • 1. Auswahl
  • Kontaktdaten

a) Einlagen

Auswahl

b) Vorlagen (inkl. Netzhose)

Auswahl

c) Slips (Windelhosen mit seitlichem Klettverschluss)

Auswahl

d) Pants (Höschenwindeln)

Auswahl

Kontaktdaten

Anrede

Vor- und Nachname

Kundenummer

E-Mail

Telefon

Straße, Hausnummer

PLZ

Stadt

Nachricht

Wir sind gerne für Sie da!