Speziell ausgebildete Teams betreuen zuverlässig die Patienten je nach
Bedarf im Krankenhaus, in Alten- und Pflegeeinrichtungen oder in der
häuslichen Umgebung. Wir möchten individuelle Möglichkeiten aufzeigen,
wie professionelles Pflegeüberleitungsmanagement aussehen kann:
Casemanagement

- Aktive Unterstützung an der Schnittstelle Klinik und
häusliche Umgebung - Kontinuierliche Qualität in der Pflege anbieten
- Optimale interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den
unterschiedlichen Berufsgruppen - Der Patient, die Angehörigen oder sein Betreuer sind als
wichtige Partner in die Pflegeüberleitung einzubeziehen - Soziale und kommunikative Kompetenz
- Fachliches Know-how durch qualifiziertes Personal